Bist du davon überzeugt, dass ein coachender Führungsstil einen echten Mehrwert bietet, aber unsicher, wann und wie du ihn am besten einsetzt?
Setzt du bereits Coaching-Ansätze in deiner Führungsrolle ein, hast jedoch das Gefühl, dass es nicht immer die gewünschte Wirkung erzielt?
Oder fragst du dich, ob "Coaching" wirklich in deinen Führungsalltag passt und welchen Unterschied es tatsächlich machen kann?
Dann ist unser Spotlightkurs "Coaching in der Führung" genau das Richtige für dich! In diesem Kurs lernst du, wann ein coachender Ansatz als Führungskraft besonders wirkungsvoll ist, wie du die passenden Momente dafür erkennst und gezielt nutzt, um dein Team zu stärken und bessere Ergebnisse zu erzielen.

Positioniere dich und gehe coachend in Führung
Als Führungskraft ist es entscheidend, die richtigen Gelegenheiten für einen coachenden Ansatz zu erkennen – und zu wissen, wann ein anderer Führungsstil gefragt ist.
Nutze die Chance, dich in einem komplexen Arbeitsumfeld klar, situationsgerecht, souverän und flexibel zu positionieren.
In unserem Spotlightkurs "Coaching in der Führung" lernst du, Führungssituationen präzise zu analysieren, sodass dir keine Gelegenheit zum gezielten Coachen mehr entgeht.
Du erhältst klare Orientierung, praxisnahe Tipps und eine hilfreiche Checkliste, die du direkt in deinem Alltag anwenden kannst.
Darüber hinaus unterstützen wir dich dabei, mögliche Hindernisse auf deinem Weg zur coachenden Führungskraft zu identifizieren und abzubauen – und zeigen dir, wie du aktiv ein Umfeld schaffen kannst, in dem Coaching erfolgreich ist.
Dein Kursinhalt
In den drei Modulen unseres Spotlight-Minikurses kannst du in deinem eigenen Tempo und zu den Zeiten, die dir am besten passen, die Inhalte bearbeiten. Jedes Modul bietet dir neben fundierten theoretischen Inputs auch gezielte Selbstcoaching-Impulse. Schritt für Schritt lernst du, Führungssituationen auf ihr Coachingpotenzial zu analysieren und deinen persönlichen Spielraum für eine coachende Führung aktiv zu gestalten.
Mit praxisnahen Tipps unterstützen wir dich dabei, Coaching erfolgreich in deinen Führungsalltag zu integrieren. Zusätzlich erhältst du Impulsblätter mit weiterführenden Hinweisen und eine praktische Checkliste zur Situationsanalyse, damit dir künftig keine Chance mehr entgeht, als Führungskraft coachend zu agieren.
Modul 1 - Coaching verstehen
Gewinne ein klares Verständnis davon, was eine coachende Haltung ausmacht und welche persönlichen Beweggründe dich dazu motivieren, diesen Ansatz zu wählen. Lerne, wie das richtige Timing und die zur Verfügung stehende Zeit darüber entscheiden, ob Coaching die passende Methode ist.
Modul 2 - Spielraum gestalten
Erkunde das Spannungsfeld zwischen Vertrauen und Kontrolle, das jede Führungskraft begleitet. Reflektiere, wie gut es dir gelingt, Kontrolle abzugeben, um Raum für Coaching zu schaffen. Erfahre, welche weiteren Faktoren deinen Handlungsspielraum und die Möglichkeit, coachend zu agieren, beeinflussen.
Modul 3 - Vertrauen aufbauen
Vertrauen ist die Basis für erfolgreiches Coaching. Reflektiere, wie vertrauensvoll deine Beziehungen zu deinem Team sind, und erhalte wertvolle Selbstcoaching-Tipps. Entdecke, wie sowohl du als auch die zu coachende Person Einfluss auf den Erfolg des Coachings nehmen können..
Bonus: Die Checkliste "Coaching: Gelegenheiten erkennen" hilft dir, schnell zu entscheiden, ob Coaching in einer bestimmten Situation sinnvoll ist.
Nach diesem Spotlightkurs
hast du ein klares Verständnis davon entwickelt, was eine coachende Führungskraft wirklich ausmacht.
weißt du, in welchen Situationen eine coachende Haltung als Führungskraft sinnvoll ist – und wann nicht.
hast mit unserer Checkliste ein praktisches Analysetool an die Hand bekommen, um Coaching-Gelegenheiten schneller zu erkennen.
wirst du besser verstehen, wo du dir auf dem Weg zur coachenden Führungskraft selbst im Weg stehst, und lernen, wie du durch Selbstcoaching Hindernisse aus dem Weg räumst und so die besten Voraussetzungen für eine coachende Führung schaffst.
Lerne deinen Coach kennen: Wer dich durch den Spotlight-Kurs begleitet
Ingo ist passionierter Coach, Leadership Mentor und Organisationsentwickler mit über 25 Jahren Erfahrung in der Begleitung von international tätigen Organisationen, Teams und Führungskräften auf allen Ebenen.
Als systemischer Organisationsberater, S3 Practitioner, zertifizierter Systemischer Coach und Berater (SG), Design Thinking Coach (IOEE) und Autor des Buches „Coaching als Führungsinstrument“ hilft er, Führungs- und Teamstrukturen nachhaltig zu stärken.
Seine Coachees – vom CEO bis zum Teamleiter – profitieren von seiner Expertise und seiner Fähigkeit, Menschen dazu zu befähigen, Coaching-Kompetenzen in ihrem Führungsalltag einzusetzen.
Ingo ist überzeugt davon, dass eine coachende Haltung die Arbeitswelt positiv beeinflusst – unabhängig davon, ob agil, hybrid oder traditionell geführt wird

Aktuell zum Spezialpreis von nur 49,00 € (netto) statt 79,00 € (netto) sichern!
3 Module - zeitlich unbegrenzt verfügbar
Coaching in der Führung? Ja!
Die Vorteile einer coachenden Haltung für deinen Führungsalltag auf einen Blick
Beziehungen gestalten
Führe über Vertrauen, gestalte den Beziehungsaufbau zu deinen Mitarbeitern positiv und fördere eine offene Zusammenarbeit. Steigere so die Zufriedenheit und das Engagement in deinem Team.
Mitarbeiter entwickeln
Lerne deine Mitarbeiter besser kennen – ihre Stärken, Talente, Potenziale und Wünsche. Unterstütze sie in ihrer Entwicklung, indem du auf Schwächen hinweist, Potenziale aufdeckst und Stärken gezielt förderst.
Eigenverantwortung fördern
Stärke die Eigenständigkeit und Verantwortungsübernahme in deinem Team, indem du deine Mitarbeitenden ermutigst und unterstützt, ihre Herausforderungen selbstständig zu bewältigen. So entlastest du dich zunehmend von operativen Aufgaben und schaffst dir mehr Raum für strategische Führungsaufgaben.
Komplexität meistern
Besser auf die Herausforderungen deines dynamischen und vielschichtigen Arbeitsalltags reagieren. Statt selbst immer die beste Lösung finden zu müssen, setze auf die Kreativität und die Kompetenz deines Teams.